Bereits in der Antike beschrieben Hesiod und Xenophon wirtschaftliches
Handeln. Die erste ökonomische Theorie schrieb Aristoteles. Dabei bedeuten
"Oikos" (griechisch) "Haus", "Besitz" und "Nomos" "Gesetz", "nach
Gesetzen wirtschaften". In seinen Werken "Polis" und
"Nikomachische Ethik" sind die Grundlagen seiner
ökonomischen Theorie zu finden.
Frederick Winslow Taylor beschrieb 1911 erstmals Management als Funktion.
Er ordnete die Planung dem Management zu und die Ausführung den Arbeitern.
Führungskompetenzen sollten das Management wahrnehmen und die
Durchführungskompetenzen die ausführenden Arbeiter. Das alles beschrieb
er in seinem Buch "Die Grundsätze der wissenschaftlichen Betriebsführung".
|